Die große Köpenicker Umfahrt

Dämeritzsee und Ende der Umfahrt

Wir verlassen die Müggelspree am Roseneck und fahren auf den Dämeritzsee, die vorletzte Station bevor wir zum Ausgangspunkt unserer Umfahrt zurückkehren.

Roseneck – Dämeritzsee Ecke Müggelspree
Bild 41: Roseneck – Dämeritzsee Ecke Müggelspree (Foto: Sterger, 21.5.2020)


Das Grundstück "Roseneck" in Bild 41 soll früher einmal dem Stummfilmstar Henny Porten gehört haben.

Roseneck – Dämeritzsee Ecke Müggelspree
Bild 42: Kleiner Müggelsee, Müggelspree, Neu Venedig und Dämeritzsee (Screenshot aus OpenStreetMap)


Der Dämeritzsee befindet sich zur Hälfte auf Berliner Stadtgebiet und zur anderen Hälfte auf brandenburgischem Land. Hessenwinkel grenzt nördlich und westlich an den See, während im Osten und Süden die Stadt Erkner (Landkreis Oder-Spree) am Seeufer liegt. Die Wasserfläche des Dämeritzsees beträgt etwa 1 km², der See ist allerdings mit einer mittleren Tiefe von 2,66 m und einer maximalen Tiefe von 4,50 m ziemlich flach.


Der Dämeritzsee stellt für die örtliche Freizeitschifffahrt einen Knotenpunkt dar, da man von hier aus die verschiedensten Gewässer in und um Berlin erkunden kann – die Spree, den Müggelsee, den Gosener Kanal und den Seddinsee. Über das in den Dämeritzsee mündende Flakenfließ gelangt man in den Flakensee, von wo außerdem sowohl die Löcknitz mit Werlsee, Peetzsee und Möllensee als auch über die Schleuse Woltersdorf die Rüdersdorfer Gewässer, vom Kalksee bis hin zum Stienitzsee, angesteuert werden können.

Roseneck – Dämeritzsee Ecke Müggelspree
Bild 43: Schlittschuhläufer auf dem Dämeritzsee (Foto: Sterger, 29.1.2006)


Das Eis auf dem Dämeritzsee trägt nur, wenn längere Zeit strenger Frost herrscht (mindestens eine Woche lang mit Nachtfrösten unter -10° C). Von daher hat das Schlittschuhlaufen gemäß Abb. 43 in Zukunft wohl eher Seltenheitswert…

Wendet man sich, aus der Müggelspree kommend nach der Einfahrt in den Dämeritzsee nach links, zeigt sich der größte Teil seiner Wasserfläche. Linkerhand, am Westufer, befindet sich in etwa 500 m Entfernung das DämeritzSeeHotel.

Drohnenaufnahme vom Dämeritzsee
Bild 39: Abendstimmung am Dämeritzsee, (Drohnenaufnahme Mathis Sterger, 9.8.2025)


Wir halten wir uns jedoch, nachdem wir in den Dämeritzsee eingefahren sind, nach rechts und biegen nach etwa 400 m in den Gosener Kanal ein. Nach weiteren etwa 100 m erreichen wir die Kreuzung zur Alten Spree und legen an der Bootswerft Sturzbecher an. Damit ist unsere große Köpenicker Runde vollendet.